Wichtige 80. Jahrestage 2025

26. Januar 2025

Liebe Besucher*innen unserer Homepage,

an vielen Orten und in den Medien werden diese Jahrestage in unterschiedlicher Weise begangen. Der internationale Gedenktag der Opfer der Nazibarbarei anlässlich der Befreiung der Häftlinge des KZ- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar wird seit seiner Ausrufung auch durch die gewählten demokratischen Institutionen in der BRD begangen. Bis dahin war ein langer streitiger Weg in den „alten“ Bundesländern zurückzulegen…

Wir unterstützen seit unserer (Wieder-) Gründung vor über 30 Jahren immer das Gedenken um den 11. April und beteiligen uns an der Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar.

Deshalb hier nicht nur der Link unten sondern auch zwei Screenshots mit der Einladung für dieses Jahr:

Zum Weiterlesen und zur Anmeldung hier der Link: https://www.dielinke-dresden.de/2024/10/buchenwald-einladung-zur-fahrt-zu-den-gedenkfeierlichkeiten-am-6-april-2025/

Wir unterstützen die Teilnahme Interessierter ohne eigenes Erwerbseinkommen gern mit der Übernahme des Unkostenbeitrags. Deshalb melden über unser Kontaktformular, wenn Bedarf besteht.

Auf ein Neues – 2025, gemeinsam für Mitmenschlichkeit, Solidarität und demokratische Kultur

2. Januar 2025

Das Jahr 2025 wird wieder gekennzeichnet sein von Erinnern und Gedenken anlässlich des historischen Sieges über die Nazibarbarei und der vorangegangenen historisch ebenso unvergleichbaren Verbrechen der Nazifaschisten und ihrer Millionen Helfershelfer.

Aber gleich am 11.-12. Januar gilt: „Wehret den Anfängen!“ Gewerkschaften und bundesweite Bündnisse rufen zu Protesten auf gegen den Bundesparteitag der AfD in Riesa. Wir schließen uns an und unterstützen WIDERSETZEN

Das begonnene Jahr wird ausgefüllt sein mit vielen Veranstaltungen und Ereignissen, welche unser Engagement erfordern, unser solidarisches Miteinander, unsere enge Zusammenarbeit in unserer ganzen Vielfalt und Diversität. Deshalb hier zu unser aller Erinnerung und Ermunterung die erste und letzte Passage aus dem originalem Wortlaut des Schwurs der Überlebenden, noch einmal angetreten am 19. April 1945 auf dem verhassten Appellplatz auf dem Ettersberg bei Weimar (Quelle Buchenwaldarchiv):

(…)

Unsere Unterstützung für die öffentliche Willensbekundung von „Wir sind die Brandmauer Dresden“ am kommenden Sonntag, 25.8.2024

18. August 2024

Noch einmal wollen viele aktive und bewusste Menschen zeigen, dass es immer wieder dringend notwendig ist, den demagogischen Heuchlern und fremdenfeindlichen, ja rassistischen Menschenhassern ganz rechts außen entgegenzutreten. Deshalb, eingedenk unseres Leitgedankens aus den Worten und dem Geist des Schwurs der befreiten Häftlinge von Buchenwald am 19. April 1945, folgt dem Aufruf zur Großkundgebung auf dem Dresdner Theaterplatz!

https://wir-sind-die-brandmauer-dresden.org/: Unsere Unterstützung für die öffentliche Willensbekundung von „Wir sind die Brandmauer Dresden“ am kommenden Sonntag, 25.8.2024

Erinnerungsarbeit in Radebeul am 17. Juni 2024

14. Juni 2024

Wir unterstützen das Projekt Stolpersteine in Radebeul. Zum kommenden Montagabend wird eingeladen zur öffentlichen Verlegung bzw. Übergabe an drei Stellen der Stadt. Die Veranstaltung beginnt 16.30 Uhr am Grundstück Augustusweg 62 und wird bis in den Abend fortgesetzt.

Hier weitere Informationen:

Aus einer Projektdokumentation hier auszugsweise zwei Archivbilder zu Katherine und Felix Wach:

Großdemo-Aufruf zum 8. Juni – wir schließen uns an

2. Juni 2024

Hier mit dem Link zu Wir-sind-die-Brandmauer noch der Screenshot:

Wir brauchen starke Zeichen und starke Eindrücke für die Öffentlichkeit und die Mobilisierung aller Wählerinnen und Wähler, die mit uns Ihr Anliegen teilen für Chancen auf die Zukunft mit Eindämmung der Gefahren für zunehmende Katastrophen. Das mindeste sind demokratische und bessere sozial gerechte Verhältnisse. Für mehr Solidarität und Gerechtigkeit. Gegen Hetze und menschenfeindliche Gewalt!

Ältere Nachrichten ·