Wir veranstalten am 18. April eine Bildungsfahrt anlässlich des 70. Jahrestages des Beginns des Todesmarsches von 600 Menschen aus dem KZ-Außenlager von Sachsenhausen in Schwarzheide (Südbrandenburg). Sie wurden am 18. April 1945, 5.00 Uhr früh auf diesen Marsch von der SS-Wachmannschaft getrieben.
Aktuelles
Nach dem Freitag, 13. Februar in Dresden
14. Februar 2015
Kein guter Tag für die Stadt. Der Präsident der Republik konnte nur das leisten, wozu er fähig ist. Der Offene Brief des Bündnisses „Nazifrei! Dresden stellt sich quer“ hat ihn wohl nicht erreicht… Zum Thema kann hier nur auf eine beachtenswerte Rezension eines kleinen Sammelbandes verwiesen werden: Gedenken abschaffen ǀ Streitschrift gegen den Dresden-Mythos — …
Zum Start in das Jahr der siebzigsten Jahrestage
2. Februar 2015
Am 27. Januar begannen die internationalen Zeromonien des Gedenkens. In den zurückliegenden Jahren konnten wir eine zunehmende Differenz zwischen den feierlichen Ansprachen der politischen Vertreter aus dem Regierungslager und ihrem realen Tun zumindest in der Landeshauptstadt und im Freistaat Sachsen beobachten.
Die Folge: Seit Herbst 2014 für uns nicht hinnehmbare und massenhafte Bekundungen von Ressentiments und …
Umkämpfte Erinnerung: Geschichte und Gegenwart des Gedenkens an den 13. Februar
1. Februar 2015
Möglichkeiten einer „zeitgemäßen“ Erinnerungskultur.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Hochschule Dresden, des VVN-BdA Region Dresden e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen
Mittwoch, 04.02.2015 | 19:00 Uhr Raum 3.305
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit, Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Diskussion / Vortrag
mit Jun.-Prof. Dr. Malte Thießen, Juniorprofessur für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Oldenburg;
Moderation: Claudia Jerzak, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Prof. …