Am 05. Oktober verstarb unser Kamerad Heinz Müller

20. November 2015

Zum Ableben unseres Kameraden und Freundes Heinz Müller – geb. am 08.10.1928 verstorben am 05.10.2015, kurz vor Vollendung seines 87. Geburtstages

Heinz MüllerEs war im Sommer 1990, als sich einige Leute unter maßgeblicher Beteiligung von Heinz Müller zusammenfanden, mit dem Willen, den Gedanken des Antifaschismus weiter am Leben zu halten und auszubauen. Sehr bald fanden sich viele Gleichgesinnte ein, so dass es bald zu einem Bund der Antifaschisten, Kreis Dresden – Land, kommen konnte.
Kurze Zeit danach trat der Verband der Verfolgten des Naziregimes (VVN) dem Bund bei. Mit ihm kam Kamerad. Jochen Tannigel, der sich sehr bald zum Wortführer zur Bildung eines „eingetragenen Vereins“ mit Statut, Vorstand und Beitragszahlung machte. Daran war Heinz Müller maßgeblich mit beteiligt.

Die Bildung des Vereins krönte das Lebenswerk von Heinz Müller, der immer standhaft zur Sache blieb und allen Einflüsterungen widerstand. Heinz Müller war von der Gründung des Vereins an, bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2008 Mitglied des Vorstandes. Als dienstältestes Vorstandsmitglied übernahm er die Aufgabe für die Betreuung der Mitglieder. Er organisierte die Mitgliederbetreuung über ein System von Zehnergruppen und nahm Einfluss auf deren Tätigkeit.

Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus 1995 wurde eine Broschüre „Wider das Vergessen – die Tage im Mai 1945 in Radebeul“. Heinz Müller arbeitete aktiv in der Redaktionskommission mit. Er war immer ein einsatzbereiter Mitstreiter. Man konnte sich auf ihm verlassen!

Sein Tod kam für uns völlig überraschend. Wir wähnten ihn kerngesund, dabei nagte seit Jahren eine tödliche Krankheit in ihm, die ihn besiegte.

Siegfried König
Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden des VVN-BdA, Region Dresden e.V.

Sonnabend, 14. November 2015 in unserer Region – Bustour der Solidarität mit den Geflüchteten!

8. November 2015

Ausgehend von der Intiative der VVN-BdA Bundesvereinigung rufen wir auf zur Unterstützung der „Bustour der Solidarität mit den Geflüchteten!“ Aktionstag in Sachsen am Samstag, den 14. November. http://www.vvn-bda.de/ Pressemitteilung Bustour

VVN-Denkmal in Radeburg braucht Erneuerung

6. November 2015

VVN-Denkmal in Radeburg, Heinrich-Zille-Park (2014)

VVN-Denkmal in Radeburg, Heinrich-Zille-Park (2014)

Im Heinrich-Zille-Park von Radeburg steht ein nach dem Kriegsende eingeweihtes Denkmal der VVN. VVN-Denkmal Radeburg VVN-Denkmal in Radeburg braucht Erneuerung weiterlesen »

Herz statt Hetze ruft zum 9. November zur Demonstration auf

6. November 2015

Wir untersützen diesen Aufruf! https://www.facebook.com/events/841215142642345/

Nach langer Pause…

7. September 2015

Ankündigungen:

  1. Zur Bildungsfahrt Fahrt am 18. April 2015 anlässlich des 70. Jahresgtages des Todesmarsches der überlebenden Häftlinge von Schwarzheide über die Oberlausitz/Sächsische Schweiz nach Theresienstadt/Terezin folgt ein Text-Bild-Bericht.
  2. Wir veröffentlichen in Kürze einen Spendenaufruf unter dem Kennwort „Willkommen-Leben“ zur direkten Unterstützung der in unserer Region ankommenden Geflüchteten und deren ehrenamtlichen HelferInnen, damit das so dringend notwendige Engagement weitergeführt werden kann.
  3. Um die Verantwortung aus unserer Geschichte weiter bewusst wahrzunehmen und das uns übertragene Vermächtnis der Millionen Opfer der Vergangenheit sowie der neuen Opfer von Gewalt und rassistischer Verfolgung bewahren und den kommenden Generationen weitergeben zu können, wollen wir die notwendige Renovierung eines VVN-Denkmals in unserer Region auch finanziell unterstützen. Wir werden mit einem kurzen Bericht dazu alle Interessierten um Spenden dafür bitten.
  4. Ganz aktuell ein kleines Veranstaltungsangebot: Sonnabend, 12. September 2015, 11.00 Uhr Hörningplatz in Radebeul. Ehrung von Dr. Salvador Allende an der Stele zum Gedenken seiner.  Dieses Angebot wurde im Amtsblatt von Radebeul und in der lokalen Presse veröffentlicht.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten